Ein schöner Fall, der zeigt, dass bei zusammengesetzen Wörtern (Komposita) die Teilbedeutungen nicht automatisch die Gesamtbedeutung ergeben – und dass man entsprechend ganz schön danebenliegen kann, wenn man die Einzelbestandteile wörtlich übersetzt:
Manchmal wurden solche wörtlichen Übersetzungen übrigens zu „richtigen“ deutschen Wörtern – allerdings meistens nur, wenn es entweder noch kein deutsches Wort dafür gab, oder das Wort aus irgendeinem Grund als inadäquat empfunden wurde.
So etwas nennt man dann Lehnübersetzung: Hellseher (frz. clairvoyant), Einkaufszentrum (engl. shopping center), allmächtig (lat. omnipotens).