Als ich anfing Englisch zu lernen, fand ich es seltsam, einen Pokal cup zu nennen, wo das doch ‚Tasse‘ heißt. Mir war schon klar, dass ein Wort in einer Fremdsprache Zusatzbedeutungen haben kann, die es im Deutschen nicht hat, aber das schien mir doch weit hergeholt. World Cup, die Welttasse?
Mittlerweile weiß ich natürlich, dass cup Gefäße ganz verschiedener Art bezeichnen kann, neben Tassen, Bechern, Kelchen, Näpfen und Schalen eben auch Pokale und per (metonymischer) Übertragung auch gleich das ganze Ereignis, bei dem der Pokal errungen und überreicht wird.
Was ich aber noch nicht so lange weiß: Dass das Wort cup einen Verwandten im Deutschen hat – den Kopf. Und das kommt so … Den Rest des Beitrags lesen »