Achim hat kürzlich in einem Kommentar nach einer speziellen Uhrzeitangabe gefragt:
Mir ist bei den Uhrzeiten eingefallen, dass früher (man findet es z.B. auf alten Theaterzetteln in Programmheften) Uhrzeitangeben wie „7 1/2 Uhr abends“ üblich waren. Ich tippe ja, dass das „19.30“ und nicht „18.30“ bedeutet, aber hat da jemand Handfesteres als meine Vermutung? Ist ja interessant, dass das neben „halb acht“ existiert hat.
Die Schreibweise mit nachgestelltem ½ findet sich tatsächlich häufig in älteren Texten, so zum Beispiel hier:

... Von München treffen diese Packwägen am Mittwoch um 10 1/2, und am Sonntag um 7 1/2 Uhr Abends dahier ein, und gehen am Mittwoch um 10 3/4 und am Sonntag um 7 3/4 Uhr Abends nach Regensburg ab.
Dass es sich nicht um eine Variante von ½ 7 (halb sieben) handelt, wird schnell klar, wenn man sich Den Rest des Beitrags lesen »