Haarige Sache

15. April 2011

So, JJ und radierer haben das Etymologiequiz perfekt gelöst! Ich hatte ja einen Preis mit Etymologiebezug versprochen (den jetzt einfach beide kriegen), was haltet Ihr von Olschanskys “Täuschende Wörter”? Und als Trostpreis für alle anderen Teilnehmer gibt’s einen Link zu SpecGrams EtymGeo™, wo man Städtenamen rauskriegen muss – absolut empfehlenswert.

Gut, Formalitäten geklärt, jetzt weiter mit der Nachbetrachtung ausgewählter Wortpaare:

Zopf und Den Rest des Beitrags lesen »

Werbung

Zwei Auswüchse

13. April 2011

Das Etymologiequiz ist vorbei und ich will ein paar der Wortpaare in den nächsten Tagen noch ein wenig näher beleuchten. Los geht’s mit dem Daumen und seinem Partnerwort …

Den Rest des Beitrags lesen »


Etymologiequiz

11. April 2011

Im folgenden Wordle habe ich sprachliche Verwandte durcheinandergeworfen – immer zwei Wörter besitzen eine gemeinsame Wurzel. Welche gehören euerer Meinung nach zusammen?


Die Verwandtschaft kann ziemlich weit zurückgehen, weshalb der Bezug bei den wenigsten offensichtlich ist. So würden, wären sie drin, Etat und Distanz zusammengehören, denn Etat kommt über frz. état aus lat. status ‘Zustand’, was zu stāre ‘stehen’ gebildet wurde und Distanz kommt von lat. distantia, einer Abstraktbildung zu distāre ‘voneinander wegstehen’, das sich aus dis– und stāre ‘stehen’ zusammensetzt.

Ich schalte die Kommentare mal auf “moderiert”, damit ihr eine Weile Zeit zum Rätseln habt, und gebe dann alle auf einmal frei. Hilfsmittel sind natürlich erlaubt, aber ich glaube es wäre sehr langweilig, dafür in den Kluge zu gucken – da habe ich die Wörter nämlich her. Für die schönste (Teil-)Lösung gibt’s einen kleinen Preis mit Etymologiebezug.

Update 13.4.: Ab sofort sind die Kommentare wieder freigeschaltet – wer noch selbst rätseln will, sollte also nicht reinschauen. Die richtigen Lösungen haben JJ und radierer gefunden, Respekt! Hier sind sie, ein paar Erläuterungen dazu folgen in den nächsten Tagen: Den Rest des Beitrags lesen »


[Filmtipp] Verner’s Law

27. November 2009

Memo hat mich auf eine kleine Filmreihe bei YouTube aufmerksam gemacht, in der es um das Indogermanische, die Erste Lautverschiebung und das Vernersche Gesetz geht. Was für eine fantastische Idee! Lasst Euch nicht von der schlechten Tonqualität am Anfang abschrecken, das wird schnell besser. Ich hab mich enorm amüsiert! Die Illustrationen … hihihihi …

Zu Teil 2 und 3 …

Den Rest des Beitrags lesen »