[Lesetipp] Mobile Gesellschaft? Ach was!

18. Februar 2011

Nachdem meine Beiträge zur Familiennamengeografie recht interessiert aufgenommen wurden, finden vielleicht einige von euch auch diesen Artikel aus der FAZ lesenswert (gedruckt erschienen letzten Sonntag in der FAS). Es geht um das Projekt Deutscher Familiennamenatlas, das ich schon erwähnt habe, mit vielen bunten Karten (die in der Druckausgabe größer sind als im Atlas selbst!) und einigen spannenden Details im Text.

Werbung

Sprachkontakt im Deutschen? *gähn*

1. Februar 2011

Dieser Artikel ist ins neue Sprachlog umgezogen und ab sofort hier zu finden!


Namenlandschaften 2: Kleine Räume

7. Januar 2011

Heute gibt es, wie versprochen, Beispiele für Namen, die sehr kleinräumig verbreitet sind. Im ersten Teil zu Namenlandschaften habe ich geschrieben:

Wenn ich in den Süden fahre, merke ich nicht nur am isch und kannsch und weisch, dass ich zuhause angekommen bin, sondern auch daran, dass die Leute plötzlich Himmelsbach, Göppert und Ohnemus heißen.

Vielleicht hat ja jemand von euch die Namen schon kartiert und festgestellt, dass ich aus dem Ortenaukreis in Baden-Württemberg komme. Einen anderen Schluss lassen sie nämlich wirklich nicht zu:

v.l.n.r.: Ohnemus, Himmelsbach, Göppert

Den Rest des Beitrags lesen »


Namenlandschaften 1: Große Flächen

3. Januar 2011

Dieser Artikel ist ins neue Sprachlog umgezogen und ab sofort hier zu finden!


[Weihnachten] Weihnachts- vs. Christbaum

25. Dezember 2010

Vielleicht hat ja jemand hier Lust auf Weihnachten?

Ich habe mal einen Ngram-Kampf zwischen Weihnachts– und Christbaum angezettelt, den der Weihnachtsbaum gewonnen hat:

Der Christbaum ist ganz gut ins Rennen gestartet, konnte sein Wachstum dann aber tragischerweise nicht halten.

Den Rest des Beitrags lesen »