Dieser Artikel ist ins neue Sprachlog umgezogen und ab sofort hier zu finden!
[Anglizismus des Jahres] Publikumsabstimmung
6. Februar 2012Für alle, die’s noch nicht mitbekommen haben: Noch bis einschließlich 11.2. läuft die Publikumsabstimmung für den Anglizismus des Jahres 2011! Noch sind 16 Wörter im Rennen, nämlich
-gate, Barcamp, circeln, Cloud, Contentfarm, Cyberkrieg/-war, Euro-Bonds, Hacktivism, Haircut, Masterand, Occupy, Post-Privacy, Scripted Reality, Shitstorm, Stresstest, Tablet
Ich bin gerade dabei, mir für die Juryabstimmung eine Meinung zu bilden und finde es ziemlich schwierig. Ganz ehrlich: Eigentlich haut mich kein Kandidat so richtig um. Bei einigen sehe ich Potenzial für in ein, zwei Jahren, hmja. Aber mal schauen, zu welchen Erkenntnissen ich heute Nacht gelange, wenn ich alle Blogbeiträge der Jury noch einmal gründlich gelesen habe.
[Anglizismus des Jahres] Emanzipiert sich das Tablet?
30. Januar 2012Heute also das Tablet. Ein flacher, tastaturloser Computer von umstrittenem Nutzen und auf jeden Fall ein Wort, das mir für eine Analyse auf den ersten Blick ähnlich unattraktiv erschien wie die letztjährige App: Vor meinem inneren Auge türmten sich Berge von trockener Technikberichterstattung und Werbegefasel, ganz vorne mit dabei die Firma Apple. Aber, coole Sache: So schlimm war’s gar nicht bzw. man konnte sehr schnell drüberscannen. Und meine Recherche liefert sogar richtig schöne Ergebnisse, schaut mal:

(Suche in Nürnberger Nachrichten, Mannheimer Morgen, Hamburger Morgenpost, Braunschweiger Zeitung, per Cosmas II web; absolute Zahlen)
Das war eine Korpusrecherche in den vier Zeitungen, die ich auch für –gate genutzt habe.1 Den Rest des Beitrags lesen »
Anglizismus des Jahres: Soll man adden adden?
22. Januar 2012adden ist ein schwieriger Kandidat für den Anglizismus des Jahres 2011. Wie von vielen Seiten schnell bemerkt wurde, ist das Wort in gewissen Kreisen schon seit langem recht verbreitet – so zum Beispiel für das Hinzufügen von Kontakten bei ICQ (danke für den Hinweis, Katrin! Kennt und nutzt das noch wer? Und wann und wie ist das eigentlich aus meinem Leben verschwunden?).
Das Wort wurde auch letztes Jahr schon nominiert (hier), hat es dann aber nicht in die engere Auswahl geschafft. Allerdings hat meiner Erinnerung nach niemand eine gründliche Analyse dazu geschrieben und wer weiß, vielleicht hat sich seit damals ja auch einiges getan. Die diesjährige Nominierung ist hier zu finden.
Zunächst einmal muss